Ein Jugendfußballspieler aus Dortmund ist nach einem Vorfall während eines Spiels gestorben. Der Verein und auch der BVB trauern jetzt öffentlich.
Dortmund – Die Fußballwelt in Dortmund trauert um den erst 14-jährigen Irvin. Der Jugendfußballer der DJK TuS Körne ist nach einem Vorfall während eines Fußballspiels am Samstag (11. November) gestorben. RUHR24 kennt die Hintergründe.
Der C-Jugendspieler war während einer Partie zwischen der DJK TuS Körne und BW Alstedde aus Lünen auf der Sportanlage „Am Zippen“ in Dortmund-Körne reglos liegengeblieben, wie der Trainer des Teams gegenüber den Ruhr Nachrichten (RN) angibt. Zuvor hatte Irvin kurz vor Spielende auf Höhe des Mittelkreises einen Ball im Luftzweikampf per Kopf geklärt, war dabei mit seinem Gegenspieler zusammengeprallt.
Körne-Trainer Jürgen Peter hatte den 14-Jährigen daraufhin bis zum Eintreffen eines Notarztes reanimiert. Doch fünf Tage nach dem Vorfall, am Donnerstag (16. November), folgte die Hiobsbotschaft: Die Ärzte im Krankenhaus konnten das Leben des jungen Fußballers nicht retten. Er wurde für hirntot erklärt.
Am Samstag (18. November) schließlich veröffentlichte der Verein eine Stellungnahme bei Facebook: „Irvins Tod macht uns fassungslos und tief betroffen; er lässt uns unendlich traurig und ohnmächtig zurück“, heißt es darin. Irvins Trainer ist laut Informationen der RN sofort nach dem Vorfall zurückgetreten. Zu geschockt von den Ereignissen sei er gewesen.
Am Sonntag (19. November) drückte auch der BVB auf seinem Haupt-Vereinsaccount auf „X“ seine Trauer für den Tod Irvins aus. „Borussia Dortmund trauert um den 14-jährigen Juniorenspieler aus dem Kreis Dortmund, der bei einem Zusammenprall während eines C-Jugend-Fußballspiels am vergangenen Wochenende so schwer verletzt wurde, dass er vor wenigen Tagen seinen Verletzungen erlegen ist“, heißt es.
Die gesamte Dortmunder Fußballfamilie sei „schockiert und zutiefst traurig“. Und weiter: „Unsere Gedanken sind bei der Familie und allen Angehörigen“, so der BVB.
Inzwischen wurde eine Spendenaktion für die Familie des verstorbenen Jugendlichen gestartet. Wir möchten auf diese Weise die Familie unterstützen, um eine schöne Beerdigung für Irvin organisieren zu können“, schreibt die Initiatorin der Aktion, die Partnerin eines ehemaligen Trainers von Irvin ist.
Schon 2022 hatte der Fußballkreis Dortmund den Tod eines Jugendspielers zu verkraften. Der damals 18-jährige Mamadou Sylla war nach dem Besuch eines Badesees bei Köln verstorben. Der Spieler des FC Brünninghausen war eine Stunde, nachdem er von der Wasseroberfläche verschwunden war, in sechs Metern Tiefe von der Polizei gefunden worden. Die Polizei schloss damals Fremdverschulden aus.
2023-11-20T10:38:28Z dg43tfdfdgfd